Organisation / Projektpartner
Klima- und Energiefonds
Der Klima- und Energiefonds fördert Projekte zur innovativen
Umgestaltung des Energie- und Mobilitätssystems für eine fossilfreie Zukunft. Er versteht sich als Impulsgeber und Innovationskraft für klimarelevante und nachhaltige Energie- und Mobilitätstechnologien. Er unterstützt Ideen, Konzepte und Projekte in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Marktdurchdringung und Bewusstseinsbildung.
Wichtige Eckpfeiler aller Maßnahmen sind Nachhaltigkeit und Effizienz.
Forschung und Entwicklung
Kontakt
DI Lukas Kühnen, MSc.
Mag. Christian Mayr, MA
Office: +43 1 47654 89326
Das Council für nachhaltige Logistik (CNL) ist eine europaweit einzigartige Initiative.
Knapp 20 der größten österreichischen Firmen aus den Bereichen Handel, Logistikdienstleister und Produktion schließen sich zusammen, um gemeinsam Schritte hin zu einer nachhaltigen Logistik zu setzen. Auf Initiative von Max Schachinger (Schachinger Logistik) wird das CNL gegründet. Der Sitz ist an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU).
Das CNL-Team unter der Leitung von Werner Müller unterstützt gemeinsam mit BOKU-Instituten die CNL-Firmen bei der dringend notwendigen Transformation zum
Zero Emission Transport und zu
Zero Emission Logistics Buildings. Die Arbeitsschwerpunkte liegen daher bei Elektro-Nutzfahrzeugen, nachhaltiger Stadtlogistik und nachhaltiger Lagerlogistik, um Entwicklungen früh zu erkennen und proaktiv zu gestalten. – Und positive Impulse für die Politik zu liefern.
Seit mehreren Jahren schon rücken die Klimakrise und der Zustand der Lebensgrundlagen weltweit in den Mittelpunkt der Diskussion. Mit dem wachsenden Bewusstsein des Handlungsbedarfs wünschen sich immer mehr Unternehmen die Umsetzung einer nachhaltigen Lieferkette.
Im Projekt
E-Mobilität in der Praxis
werden speziell leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen gemeinsam mit Praxispartnern erprobt. Das bringt einerseits den Kunden wertvolle Erfahrung in Zusammenhang mit nachhaltiger Mobilität, andererseits auch den Fahrzeugherstellern wichtige Erkenntnisse für ihre weitere Produktentwicklung in Bezug auf Kundenwünsche und besondere Anforderungen.
E-Mail: CNL-Team(at)boku.ac.at
Universität für Bodenkultur Wien
Institut für Verfahrens- und Energietechnik (IVET)
Schottenfeldgasse 29
1070 Wien – Austria
Paxispartner
Die
International Project Management Agency Klagenfurt on Lake Wörthersee ist eine gemeinnützige Gesellschaft. Sie steht zu 90 % im Eigentum der
Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, 10 % gehören der
Tourismus Region Klagenfurt am Wörthersee GmbH.
Mit Hilfe von nationalen und internationalen Förderprogrammen werden Projekte zur Umsetzung innovativer Technologien entwickelt und durchgeführt. Die IPAK leistet dadurch einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Standortes Klagenfurt am Wörthersee.
Im Rahmen des Projektes
E-Mobilität in der Praxis
werden Unternehmen in Klagenfurt am Wörthersee und Umgebung bei der Umstellung zur nachhaltigen Transport-Logistik beraten und unterstützt.
Kontakt
Nicole Jantschgi
Abteilung Klima- und Umweltschutz
Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee
9010 Klagenfurt am Wörthersee, Bahnhofstraße 35/II, Österreich/Austria
IPAK International Project Management Agency Klagenfurt on Lake Wörthersee GmbH
Tel.: +43 463 537 4877 | Mobil: +43 664 845 7907
Praxispartner
Energie Ingenieure Consulting GmbH (EIC):
Die Energie Ingenieure vermessen Flotten GPS-technisch und analysieren diese Daten und Fahrprofile hinsichtlich Ihrer Eignung für E-Mobilität. Das Unternehmen entwickelt im Zuge dieser täglichen Arbeit „an der Flotte“ bedarfsgerechte Softwaretools für den Bau der Brücke in die grüne Zukunft© gemäß dem Codex des Green Energy Center Europe. Der Anspruch der EIC ist es, jeder Kundin/jedem Kunden ihr/sein vorstellbar positivstes Bild ihrer/seiner persönlichen Grünen Zukunft zu malen und zu verwirklichen.
Tätigkeit im Projekt:
- GPS-Vermessung und E-Mobilitätsanalyse der Projektteilnehmer Flotten
- Telefonische Betreuung während und am Ende der Messung (Qualitätssicherung der Messung)
- Erstellung und Besprechung der E-Mobilitätsberichte mit den Projektteilnehmern
Kontakt
Dipl.-Ing. Lorenz Köll
Co-Founder Green Energy Center Europe
Energie Ingenieure Consulting GmbH
Kärntner Straße 30
6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 311 561-0
Mobil.: + 43 660 8184 006